Kopfschmerztabletten wirken zuverlässig
Diese Symptome kennt eigentlich jeder: Ein dumpfes Drücken, ein pulsierender Schmerz oder ein plötzliches, scharfes Stechen im Kopf. Wer unter Kopfschmerzen leidet, der weiß allzu gut, dass sie das allgemeine Wohlbefinden und die Alltagsbewältigung erheblich einschränken können. Tabletten gegen Kopfschmerzen lindern oder beseitigen die quälenden Symptome. Medikamente mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure (ASS), Ibuprofen und Paracetamol sind in bestimmten Dosierungen rezeptfrei erhältlich. Sie verschaffen rasch Linderung, haben jedoch unterschiedliche Wirkungsweisen.
Wie wirken Mittel gegen Kopfschmerzen?
Die Wirkstoffe Paracetamol, Acetylsalicylsäure und Ibuprofen werden zumeist in Tablettenform angeboten und mit Wasser eingenommen. Die Tabletten bekämpfen Kopfschmerzen, indem sie die für die Schmerzwahrnehmung zentralen Botenstoffe hemmen. Die Tablette löst sich im Magen auf, sodass die Wirkstoffe in die Blutbahn gelangen und das Schmerzempfinden unterdrücken.
Anders als Paracetamol wirken die Kopfschmerzmittel Acetylsalicylsäure und Ibuprofen – sogenannte nicht-steroidale Antirheumatika – nicht nur im Gehirn, sondern im gesamten Körper; sie sind zudem entzündungshemmend. Allerdings bringt dies auch unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Insbesondere hemmen sie die Blutgerinnung und wirken sich auf Magen und Darm aus. Aus diesem Grund ist Paracetamol häufig besser verträglich.
Kopfschmerzmittel richtig einnehmen
Eine Kopfschmerzattacke beeinträchtigt den Alltag, doch Kopfschmerztabletten können die Beschwerden beseitigen. Wie rasch sich die Wirkung einstellt und wie lange sie anhält, hängt vom Inhaltsstoff des Kopfschmerzen-Medikaments ab. Insbesondere bei Spannungskopfschmerzen, der häufigsten Form von Kopfschmerzen, wirken die Tabletten zuverlässig. Zur Dauerbehandlung sind sie allerdings nicht gedacht. Beachten Sie in jedem Fall die Dosierungsangaben sowie die maximale Einnahmedauer. In der Regel sollte man nach drei Tagen eine Pause einlegen und die Tabletten insgesamt höchstens zehn Tage im Monat einnehmen. Nehmen Sie die Tabletten gegen Kopfschmerzen außerdem möglichst zeitnah ein, um die Wirkung zu erhöhen.
Der Wirkstoff Paracetamol
Kopfschmerztabletten mit dem Wirkstoff Paracetamol helfen bei leichten bis mittleren Schmerzen. Am besten wirken sie bei Spannungskopfschmerzen und anderen nicht chronischen Schmerzen. Mitunter helfen sie auch gegen leichte Migräneanfälle. Der Vorteil von Paracetamol ist seine gute Verträglichkeit, weswegen es meistens auch Menschen vertragen, die unter Magenproblemen leiden. Der Wirkstoff hat bei sachgemäßer Dosierung kaum Nebenwirkungen.
Acetylsalicylsäure als Medikament gegen Kopfschmerzen
ASS ist ein besonders starker Wirkstoff, der im besten Fall sogar Migräne und Dauerkopfschmerz lindert. Da dieses Mittel die Blutgerinnung am stärksten beeinträchtigt, eignet es sich nicht zur Behandlung von Zahnschmerzen sowie von Menstruationsbeschwerden, die mit Kopfweh einhergehen.
Ibuprofen-Tabletten gegen Kopfschmerzen
Ibuprofen wirkt sich deutlich weniger auf die Blutgerinnung aus. Aus diesem Grund gilt es als das nicht-steroidale Antirheumatikum mit den wenigsten Nebenwirkungen und kann unter Beachtung des Beipackzettels auch Kindern verabreicht werden.
Tabletten gegen Kopfschmerzen bei Volksversand
Mit Kopfschmerztabletten haben Sie ein zuverlässiges, rasch wirkendes Mittel parat. Bei der Volksversand Versandapotheke profitieren Sie von Rabatten und ab einem Bestellwert von 15 Euro ist der Versand kostenfrei.